MBSR
MBSR steht für «Mindfulness-Based Stress Reduction» und wird am besten übersetzt mit «Stressbewältigung durch die Übung der Achtsamkeit».
MBSR wurde 1979 von Jon Kabat-Zinn entwickelt und basiert auf intensiver Achtsamkeitspraxis. Der Kurs wird im Gruppensetting in acht Wochen durchlaufen, wobei sich die Gruppe einmal pro Woche für jeweils zweieinhalb Stunden trifft und Achtsamkeitsmethoden einübt und bespricht. Hinzu kommt das tägliche Training von etwa 30 bis 45 Minuten Achtsamkeitspraxis, zu welchem die Kursteilnehmenden angehalten werden, und ein ganzer Tag, der in der Gruppe schweigend und achtsam verbracht wird. Zu Beginn des Kurses steht ein Einführungsgespräch, in dem Ziel und Ablauf vorgestellt werden und auch persönliche Fragen Raum finden. Bestandteil des Kurses sind zudem psychoedukative Inhalte über Stresserleben. Im Kurs wird eine Stärkung der Selbstwahrnehmung und der Selbstregulationsfähigkeit, mehr Gegenwärtigkeit im Alltag und eine akzeptierende Grundhaltung angestrebt. Zu Beginn des Kurses wird der Fokus auf das Nicht-Beurteilen, die Geduld, das Bewahren des Anfängergeistes, das Vertrauen, das Nicht-Greifen, die Akzeptanz und das Loslassen gerichtet. Nach und nach werden in der Folge unterschiedliche Praktiken zur Förderung der Achtsamkeit eingeübt.
Kursinhalte
Kernelemente von MBSR sind Übungen zur Schulung der Achtsamkeit, kurze theoretische Inputs, Erfahrungsaustausch in der Gruppe und das Üben zuhause. Die Übungen bestehen aus einfachen Meditations- und Körperübungen und können unabhängig von Alter und körperlichem Zustand von allen Interessierten durchgeführt werden.
- Wahrnehmen des Körpers in Ruhe: Body Scan
- Meditation im Sitzen und im Gehen
- Körperarbeit: sanfte Körperübungen
- Umgang mit Gedanken und Gefühlen
- von der automatisierten Reaktion zur bewussten Aktion
- achtsam kommunizieren
- Selbstfürsorge
Ablauf des Kurses
Der Acht-Wochen-Kurs ist das Originalformat von MBSR. Es umfasst acht Termine à 2.5h und einen Ganztag von ca. 6.5h. Zwischen den wöchentlichen Sitzungen wird von den Teilnehmenden erwartet, dass sie täglich Achtsamkeitsmeditation praktizieren. Die im Kurs abgegebenen Audiofiles und die schriftlichen Unterlagen unterstützen die eigene Praxis zuhause.
- Individuelles Vorgespräch
- Acht wöchentliche Gruppen-Sitzungen
- Ein zusätzlicher Übungstag
- Ein späteres fakultatives Treffen zum Austausch
Kursdaten
Der nächste Kurs beginnt am 15. August 2023 und dauert bis 3. Oktober.
Jeweils dienstags von 19.15 - 21.30 Uhr
Plus ein Tag der Achtsamkeit: Voraussichtlich am 24. September von 10.00 - 16.30 Uhr.
Rahmenbedingungen
Der Kurs wird mit einer Mindestzahl von 4 und mit höchstens 10 Teilnehmenden stattfinden.
Kursleitungssprache: Schweizer Dialekt
Da es sich um einen durchstrukturierten Kurs handelt, sind Probelektionen leider nicht möglich
Kursort
Zenbukan, St. Gallerstrasse 163, 8645 Jona
Kursgebühr
CHF 800.-- (inkl. Vorgespräch, Kursunterlagen, Meditationsanleitungen).
Diverse Krankenkassen beteiligen sich im Rahmen der Zusatzversicherung an den Kurskosten, z.B. Helsana, SWICA, CSS usw. (Angaben für die Versicherung: MBSR-Kurs bei Dr. phil. Boris Peterka, EMfit-Nummer: 203112, ZSR-Nummer: Z410889, Oberseestrasse 12, 8640 Rapperswil)
Information und Anmeldung
079 641 67 29, boris@peterka.com